Ofenpfannkuchen-Pfannkuchen satt auf die Schnelle

Habt ihr schon etwas von Ofenpfannkuchen gehört? Ich persönlich erst vor kurzem.

 

Hast Du schon mal was von Ofenpfannkuchen gehört?

Ich erst vor kurzem.

Kundelek.na.biegunie postete in ihrer Story ein Bild mit einem Backofen und der Beschriftung Pfannkuchen seien in der Mache.

What? Dachte ich mir da nur… Mensch, wieso bin ich eingefleischter Fritierhasser nicht eher drauf gekommen!!

Falls Du mich noch nicht kennst… Ich, Fett und Pfanne… das geht gar nicht zusammen… nun eventuell, wenn ich auf Gas kochen kann. Da wird es vielleicht noch was. Aber so, danach kannste die Küche nach schrubben.

Und entgegen dem Eindruck den du hier vielleicht gewinnen könntest, Putze ich nicht gerne. Ich mag es nur sauber und leider gehöre ich zu denjenigen Menschen die eine ordentliche, saubere Umgebung zum Arbeiten und Wohlfühlen brauchen. FlyKondo ist aber, wie viele andere auch ein System, um mit einem Minimum an Aufwand die Wohnung sauber zu halten. Ein System, das bei mir funktioniert.

Ok, aber zurück zu den Pfannkuchen.

Pfannkuchen kriege ich noch hin, da ich da so gut wie kein Fett verwende, sondern nur die Pfanne kurz anfette aber bei Fischstäbchen, Cordon Bleu und Co, wird es schmierig.

Allerdings haben in der Offen zubereitete Pfankuchen für mich einen weiteren Nachteil. Sie sind super einfach zu machen aber es dauert Ewig sie herzustellen. Jedenfalls für mich.

Die am Herd verbrachte Zeit und das Wenden der Pfannkuchen ist für mich alles andere als „meditativ“.

Zudem kommen die Kinder immer im Sturzflug angeflogen und schnappen sich immer wieder etwas.

Kurzum, ich liebe zwar Pfannkuchen, insbesondere die Galette Brettone aber sie herzustellen mag ich weniger.

Du kannst dir also vorstellen, dass es für mich wie eine Offenbarung klang, dass man Pfannkuchen so einfach auch im Backofen ausbacken kann.

Zugegeben, sie sind dann nicht schön rund und nicht annähernd so dünn wie Crêpes aber schmecken tun sie um so besser. Übrigens finde ich, dass Crêpes eh überbewertet werden.

Also hier kommt das Rezept, Trommelwirbel!! TADA!!!

Nun, bei meiner Familienstärke, brauchen wir insgesamt die doppelte Menge, für vier Backbleche. Aber ich bin trotzdem so richtig schön zufrieden.

Ofenpfannkuchen

Zubereitungszeit5 Minuten
Backzeit25 Minuten
Servings: 4

Kochutensilien

  • Mixer

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Butter
  • 600 ml Milch
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • Backofen auf 220°C (Unter/Oberhitze) bzw. 200°C (Umluft) vorheizen.
  • Die Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen. Mit Milch aufgießen kurz umrühren und beiseite stellen.
  • Mehl, Vanillezucker und das Salz in einer Rührschüssel gut vermischen.
  • Die Eier hineinschlagen und durchmixen
  • Langsam, unter ständigem Mixen die Milch mit der Butter hineingießen und so lange weitermixen, bis ein homogenen Teig entsteht.
  • Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Den flüssigen Teig hälftig auf die beiden Backbleche ausgießen.
  • Die Backbleche in den vorgeheizten Backofen schieben, mittlere Schiene und eine Schiene drunter.
  • 25 Minuten ausbacken… Bei "Unter/Oberhitze" ist es notwendig die beiden Backbleche nach ungefähr der Hälfte der Zeit zu rotieren.

Ich bin schon sehr gespannt ob und wie gut es dir schmeckt und würde mich deswegen riesig über ein Kommentar freuen, falls Du es nachbackst.

Derzeit überlege ich mir, was ich sonst noch hinsichtlich der Zubereitung von der Kockplatte in den Herd verlagern könnte. Die spanische Tortilla backe ich ja bereits seit Jahren aus…

Beim nächsten Mal muss ich die zutaten unbedingt abwiegen. Ich mache sie je immer frei nach Schnauze. Aber falls du gutes Tortilla Rezept und eine Backoffentaugliche beschichtete Pfanne hast, so kannst du dir den Zirkus mit dem Pfannenwenden auch sparen. Einfach in Backofen das ganze!

Ich frage mich ob Kartoffelpuffer auch auf diese Weise im Backofen zubereitet werden können. Ich liebe nämlich Kartoffelpuffer aber nicht das herumhantieren mit Fett.

Kennst Du vielleicht gute Backofenrezepte die einem das Frittieren ersetzen.

Komm schon verrate Sie mir!!! Verlinke sie doch im Kommentar, falls sie bereits auf deinem Blog Schlummern!!

Ok, langsam drehe ich auf… es ist bereits kurz nach Mitternacht und es ist eine Explosive Mischung, wenn ich von etwas begeistert und gleichzeitig so richtig schön müde bin!

Ich erzähle dann und erzähle, rede mich um Kopf und Kragen…

OK, Gute Nacht

Jalegara ist einmalig meets Lutia Pimpinella

Ähnliche Beiträge

  • Amerikaner – schnell, einfach, lecker

    Ach diese Amerikaner! Kennst du schon diese ufoähnlichen Küchlein mit Zuckerguss? Als Kind wurde ich von meinen Eltern in den Ferien zumeist nach Polen verschickt. Sehr oft war ich dabei in Thorn, bei der Schwester meiner Großmutter, bei welcher auch meine Urgroßmutter lebte. Meine Urgroßmutter pflegte jeden Morgen zur Frühmesse zu gehen. Auf dem Rückweg…

  • Schokoladenmuffins, superlecker!

    Heute gab es nach langer Zeit wieder die von meinen Kindern so heißgeliebten Schokoladenmuffins. Echte Kaloriebomben aber wirklich Superlecker und so einfach herzustellen, dass es eine Freude ist. Zudem hebt Schokolade die Laune und so mancher kann derzeit eine kleine Aufmunterung vertragen, oder? Vielleicht auch du? Wir brauchten sie jedenfalls ganz, ganz dringend!! Zutaten Du…

  • |

    Faworki

    Faworki oder auch Chrust (Unterholz) ist ein in Polen sehr beliebtes …. na was ist es denn „Fritiergebäck“, „Schmalzgebäck“? Auf jeden Fall wird es nicht gebacken sondern in Öl fritiert, so das muss als Erklärung reichen! Dieses Gebäck wird in Polen gerne zu Weihnachten, Neujahr und in der Karnevalszeit aufgetischt. Auch wenn die Faworki in…

  • Apfel-Zimt-Muffins

    Diese Apfel-Zimt-Muffins sind bei uns gestern der Renner gewesen und waren in Windeseile verschwunden. Sie sind sehr einfach und schnell herzustellen und essen sich praktisch von allein. Hast Du Lust sie mal auszuprobieren? Hier kommt das Rezept: Zutaten 130 g Butter 120 g Zucker 1 PK Vanillinzucker 2 Eier 250 g Mehl 3 TL Backpulver…

  • Bananenbrot

    Heute habe ich mich mal wieder an einem Bananenbrot versucht und das kam so. Meine liebe Nachbarin von gegenüber ist fleißig als „Lebensmittelretterin“ unterwegs. Ich kriege von ihr immer eine ganze Menge von den geretteten Lebensmitteln ab. Ich sortiere sie durch, gebe einen Teil an meine Eltern und eine andere Nachbarin weiter oder bringe sie…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating