Super leckeres Bananenbrot

Bananenbrot

Heute habe ich mich mal wieder an einem Bananenbrot versucht und das kam so.

Meine liebe Nachbarin von gegenüber ist fleißig als „Lebensmittelretterin“ unterwegs.

Ich kriege von ihr immer eine ganze Menge von den geretteten Lebensmitteln ab.

Ich sortiere sie durch, gebe einen Teil an meine Eltern und eine andere Nachbarin weiter oder bringe sie zur entsprechenden Sammelstation im Goldbeckhaus. Das habe ich mit meiner Nachbarin so vereinbart, denn ihr steht leider kein Fahrzeug zur Verfügung und zum Goldbeckhaus ist es zu Fuß dann doch nicht so nah.

Es kommt da manchmal eine ganze Menge zusammen.

Neulichst ist wieder eine ganze Menge zusammengekommen.

Nachdem ich Vorgestern bereits die Aprikosen zur Marmelade verkocht habe, habe ich heute ein neues Bananenbrotrezept versucht. Es ist wirklich sehr lecker geworden und so teile ich es hier mit dir.

Ich habe absolut keinen zusätzlichen Zucker verwendet. Natürlich steht es dir frei Zucker, Honig oder was für ein Zuckermittel Du noch so bevorzugst hinzuzufügen.

Was mir an diesem Rezept besonders gefallen hat war, dass der Kuchen so richtig schön fluffig geworden ist. Das war bei einem anderen Rezept, was ich ausprobiert habe, nicht der Fall. Allerdings mochte meine Tochter den anderen geschmacklich lieber. Was wohl daran lag, das ich, wie bereits erwähnt, dieses Mal vollkommen auf Zucker verzichtet habe. Mir war es süß genug. Aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

Also falls Du dir eine Meinung über den Kuchen bilden möchtest, dann hast Du hier das Rezept. Er ist wirklich sehr einfach herzustellen.

Angeblich soll sich so ein Bananenkuchen in einer Dose bis zu einer Woche halten.. Ich denke, dieser wird nicht so lange „leben“.

Für meinen Kuchen habe ich das doppelte Rezept genommen. Ich denke das Ursprungsrezept ist für eine Kastenform gedacht. Nicht das du dich wunderst.

Bananenbrot

Zutaten

4 Bananen

1 Apfel

2 Eier

200 g Mehl

1 Pk Backpulver

Zubereitung

Du kannst ganz zu Anfang den Backofen auf 180°C stellen, damit er sich in der Zubereitungszeit aufheizen kann.

Anschließend zerreibst Du einen Apfel.

Dann zermatschst du die Bananen in einer großen Rührschüssel. Ich habe dazu unseren Kartoffelstampfer genommen und anschließend den Brei noch ein klein wenig mit dem Rührbesen des Mixers traktiert. Damit der Bananenbrei noch etwas feiner wird.

Zu dem Bananenbrei gibst du den geriebenen Apfel hinzu.

In den Bananenapfelbrei schlägst Du die Eier nacheinander hinein und rührst alles zu einer schönen gleichförmigen Masse.

Das Mehl vermischst Du mit dem Backpulver und gibst es nach und nach zu dem Frucht-Ei-Gemisch hinzu und verrührst wiederum alles gut miteinander.

Den so entstandenen Teig gibst Du dann in eine gut eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform. Oder, wenn Du wie ich gleich die Doppelte Menge anrührst, eben in eine Springform.

Nun schiebst Du die Form mit dem Bananenbrotteig auf die mittlere Schiene in den gut vorgeheizten Backofen und bäckst das Bananenbrot bei 180°C ca. 45, bzw. 50 Minuten lang aus.

Wann genau das Bananenbrot fertig ist, zeigt dir der gute alte Stäbchentest.Ich habe für mein Riesenbananenbrot in meinem Backofen jedenfalls genau 50 Minuten gebraucht.

Hier das Rezept zum Ausdrucken

Bananenbrot

Zutaten

  • 4 Bananen
  • 1 Apfel
  • 2 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 Pk Backpulver

Anleitungen

  • Du kannst ganz zu Anfang den Backofen auf 180°C stellen, damit er sich in der Zubereitungszeit aufheizen kann.
  • Anschließend zerreibst Du einen Apfel.
  • Dann zermatschst du die Bananen in einer großen Rührschüssel. Ich habe dazu unseren Kartoffelstampfer genommen und anschließend den Brei noch ein klein wenig mit dem Rührbesen des Mixers traktiert. Damit der Bananenbrei noch etwas feiner wird.
  • Zu dem Bananenbrei gibst du den geriebenen Apfel hinzu.
  • In den Bananenapfelbrei schlägst Du nun die Eier nacheinander hinein und rührst alles zu einer schönen gleichförmigen Masse.
  • Das Mehl vermischst Du mit dem Backpulver und gibst es nach und nach ebenfalls zu dem Frucht-Ei-Gemisch hinzu und verrührst wiederum alles gut miteinander.
  • Den so entstandenen Teig gibst Du dann in eine gut eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform. Oder, wenn Du wie ich gleich die Doppelte Menge anrührst, eben in eine Springform.
  • Nun schiebst Du die Form mit dem Bananenbrotteig auf die mittlere Schiene in den gut vorgeheizten Backofen und bäckst das Bananenbrot bei 180°C ca. 45, bzw. 50 Minuten lang aus.
  • Wann genau das Bananenbrot fertig ist, zeigt dir der gute alte Stäbchentest.Ich habe für mein Riesenbananenbrot in meinem Backofen jedenfalls genau 50 Minuten gebraucht.

Falls du das Rezept ausprobierst, würde es mir freuen, wenn Du mir mitteilen könntest, wie es dir geschmeckt hat.

Oder vielleicht hast DU selbst ein tolles Bananenbrotrezept, dann Teile es mit mir! Ich bin immer wieder gespannt, was manchmal kleine Veränderungen im Rezept bewirken können.

Juni Juni Juni Mach´s Gut deine Joanna Maria

Ähnliche Beiträge

  • Ofenpfannkuchen-Pfannkuchen satt auf die Schnelle

    Habt ihr schon etwas von Ofenpfannkuchen gehört? Ich persönlich erst vor kurzem.   Hast Du schon mal was von Ofenpfannkuchen gehört? Ich erst vor kurzem. Kundelek.na.biegunie postete in ihrer Story ein Bild mit einem Backofen und der Beschriftung Pfannkuchen seien in der Mache. What? Dachte ich mir da nur… Mensch, wieso bin ich eingefleischter Fritierhasser…

  • Schokoladenmuffins, superlecker!

    Heute gab es nach langer Zeit wieder die von meinen Kindern so heißgeliebten Schokoladenmuffins. Echte Kaloriebomben aber wirklich Superlecker und so einfach herzustellen, dass es eine Freude ist. Zudem hebt Schokolade die Laune und so mancher kann derzeit eine kleine Aufmunterung vertragen, oder? Vielleicht auch du? Wir brauchten sie jedenfalls ganz, ganz dringend!! Zutaten Du…

  • Apfel-Zimt-Muffins

    Diese Apfel-Zimt-Muffins sind bei uns gestern der Renner gewesen und waren in Windeseile verschwunden. Sie sind sehr einfach und schnell herzustellen und essen sich praktisch von allein. Hast Du Lust sie mal auszuprobieren? Hier kommt das Rezept: Zutaten 130 g Butter 120 g Zucker 1 PK Vanillinzucker 2 Eier 250 g Mehl 3 TL Backpulver…

  • Einfacher Apfel-Cobbler

    Hast du schon ein mal einen Apfel-Cobbler gegessen? Ich kam erst vor kurzem in den Genuss. Ein Cobbler ist eine traditionelle Süßspeise aus der britisch – amerikanischen Kolonialzeit. Sie ist wirklich sehr einfach zu machen. Das einzig blöde an diesem Gericht ist die Backzeit von 40 bis 50 Minuten und ich denke, das nächste Mal…

  • |

    Faworki

    Faworki oder auch Chrust (Unterholz) ist ein in Polen sehr beliebtes …. na was ist es denn „Fritiergebäck“, „Schmalzgebäck“? Auf jeden Fall wird es nicht gebacken sondern in Öl fritiert, so das muss als Erklärung reichen! Dieses Gebäck wird in Polen gerne zu Weihnachten, Neujahr und in der Karnevalszeit aufgetischt. Auch wenn die Faworki in…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating