Hast du schon ein mal einen Apfel-Cobbler gegessen? Ich kam erst vor kurzem in den Genuss.
Ein Cobbler ist eine traditionelle Süßspeise aus der britisch – amerikanischen Kolonialzeit.
Sie ist wirklich sehr einfach zu machen. Das einzig blöde an diesem Gericht ist die Backzeit von 40 bis 50 Minuten und ich denke, das nächste Mal werde ich es mal mit der doppelten oder dreifachen Menge in einem Backblech oder einer Fettpfanne versuchen.
Ich habe jetzt einen Apfel-Cobbler gemacht, aber eigentlich ist man bei der Fruchtwahl ziemlich frei. Wie wäre es denn mir Erdbeeren oder Blaubeeren?
Einfach machen wird schon lecker werden. Bei solchen Kochexperimenten muss ich immer an eine Freundin aus Studentenzeiten zurückdenken, die beim Kochen immer meinte; „Wird schon gut werden, es sind ja nur gute Zutaten drin“.
Vielleicht hast Du Lust dich auch an einem Cobbler zu versuchen. Hier das Rezept!
Schneller Apfel-Cobbler
Kochutensilien
- Feuerfeste Form
Zutaten
- 100 g Butter
- 120 g Mehl
- 100 g Zucker
- 200 ml Milch
- 1 Priese Salz
- 1 TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Äpfel nach belieben, ich habe drei genommen. Es gehen aber auch andere Früchte
Anleitungen
- Zerkleinere die Butter und verteile sie in einem feuerfesten GefäßStelle den Backofen auf 180 °C (Ober/Unterhitze) und lass ihn heiß werden und die Butter schmelzen
- Die restlichen Zutaten in einem Gefäß vermischen bis eine homogene Masse/Flüssigkeit entsteht.
- Wenn die Butter geschmolzen ist, die Form aus dem Backofen herausnehmen
- Und die Masse auf die Butter in die Form hineingießen. NICHT UMRÜHREN!
- Wieder in den Backofen und ca. 40-50 Minuten ausbacken
- Der Cobbler wird am besten noch lauwarm gegessen. Sehr gerne wird dazu Eis gereicht.
Lass es dir Schmecken und sag mir, wie es dir geschmeckt hat!
