Gâteau à la bière ambrée
|

Nordfranzösischer Bierkuchen

Für so manchen ist Bier nicht nur ein alkoholisches Getränk sondern regelrecht ein Lebensmittel, flüssiges Brot eben. Warum dann nicht einen Bierkuchen machen?

Als meine Schwiegermutter noch ein kleines Mädchen war, wurde den Kindern in der Region von Nord-Pas-de Calais noch Bier in der Schule zu Mittag serviert.

Dort im hochen Norden leben die echten Sch´tis, falls sich jemand an regionalen Klischees erfreut und womöglich die Komödie „Willkommen bei den Sch´tis“ gesehen hat.

Meine Schwiegereltern leben seit über einem Jahrzehnt in einem typischen Strassendorf gleich bei der Verwaltungshauptstadt Lille.

Vor kurzem fühlte sich mein Mann dazu berufen, einen Gâteau à la bière ambrée, also grob übersetzt einen Bierkuchen zu backen. Der war zwar etwas anders aber doch recht lecker. Angeblich soll das Bier nur der Färbung des Kuchens dienen… nun ich finde man merkt es doch ebenfalls im Geschmack.

Du brauchst kein Bierliebhaber zu sein, um an diesem Kuchen deine Freude zu haben…. keine Sorge so stark schmeckt man das Bier dann doch wieder nicht heraus. Es ist aber ganz sicher nicht der übliche 0815 Rührkuchenteig.

Probieren geht über studieren und vielleicht kommst Auch Du auf den Geschmack. Hier also das Rezept, dass ich von meinem Mann gekriegt habe.

Zutaten

100 g Butter

350 g Mehl

1/2 Päckchen Backpulver

150 g Braunen Zucker

100 g gemahlene Mandeln

4 Eier

200 ml Bier

1 Priese Salz

Glasur oder Puderzucker für den letzten Schliff.

Zubereitung

1. Die Butter schmelzen und beiseitestellen.

2. Mehl mit Backpulver, braunem Zucker und den gemahlenen Mandeln vermischen.

3. Eiweiß und Eigelb voneinander trennen. Das Eiweiß beiseite stellen und das Eigelb zur Mehlmischung hinzugeben.

4. Füge dem Teig das Bier und die geschmolzene Butter hinzu.

5. Schlage das Eiweiß in einem separaten Behälter steif und gebe am Schluss eine Priese Salz hinzu.

6. Hebe vorsichtig das steife Eiweiß unter den Teig, bis eine einheitliche Masse entsteht.

7. Gebe den Teig in eine gut gefettete Backform.

8. Gebe den Teig in einen auf 150 °C vorgeheizten Backofen und backe ihn für eine Stunde aus.

Wenn Du willst kannst Du ihn mit einer Glasur überziehen.

So und hier nun das Rezept noch ein Mal zum Ausdrucken.

Gâteau à la bière ambrée

Zutaten

  • 100 g Butter
  • 350 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 150 g Braunen Zucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 4 Eier
  • 200 ml Bier Helles Malzbier
  • 1 Priese Salz
  • Glasur oder Puderzucker für den letzten Schliff

Anleitungen

  • Die Butter schmelzen und beiseitestellen.
  • Mehl mit Backpulver, braunem Zucker und den gemahlenen Mandeln vermischen.
  • Eiweiß und Eigelb voneinander trennen. Das Eiweiß beiseite stellen und das Eigelb zur Mehlmischung hinzugeben.
  • Füge dem Teig das Bier und die geschmolzene Butter hinzu.
  • Schlage das Eiweiß in einem separaten Behälter steif und gebe am Schluss eine Priese Salz hinzu.
  • Hebe vorsichtig das steife Eiweiß unter den Teig, bis eine einheitliche Masse entsteht.
  • Gebe den Teig in eine gut gefettete Backform.
  • Gebe den Teig in einen auf 150 °C vorgeheizten Backofen und backe ihn für eine Stunde aus.
  • Wenn Du willst kannst Du ihn mit einer Glasur überziehen.

Guten Hunger

Mach´s Gut deine Joanna Maria

Ähnliche Beiträge

  • Meine erste Pavlova

    Heute habe ich meine erste Pavlova gebacken. Schmeckt gut, sieht gut aus, aber mal unter uns…Himbeertraum mag ich irgendwie lieber. Jetzt habe ich diesen Punkt auf meiner Bulletliste abhacken können. Falls auch Du schon immer eine Pavlova machen wolltest. Hier kommt das Rezept oder du wartest noch etwas, bis ich einen Himbeertraum mache und das…

  • Apfel-Zimt-Muffins

    Diese Apfel-Zimt-Muffins sind bei uns gestern der Renner gewesen und waren in Windeseile verschwunden. Sie sind sehr einfach und schnell herzustellen und essen sich praktisch von allein. Hast Du Lust sie mal auszuprobieren? Hier kommt das Rezept: Zutaten 130 g Butter 120 g Zucker 1 PK Vanillinzucker 2 Eier 250 g Mehl 3 TL Backpulver…

  • Amerikaner – schnell, einfach, lecker

    Ach diese Amerikaner! Kennst du schon diese ufoähnlichen Küchlein mit Zuckerguss? Als Kind wurde ich von meinen Eltern in den Ferien zumeist nach Polen verschickt. Sehr oft war ich dabei in Thorn, bei der Schwester meiner Großmutter, bei welcher auch meine Urgroßmutter lebte. Meine Urgroßmutter pflegte jeden Morgen zur Frühmesse zu gehen. Auf dem Rückweg…

  • Einfacher Apfel-Cobbler

    Hast du schon ein mal einen Apfel-Cobbler gegessen? Ich kam erst vor kurzem in den Genuss. Ein Cobbler ist eine traditionelle Süßspeise aus der britisch – amerikanischen Kolonialzeit. Sie ist wirklich sehr einfach zu machen. Das einzig blöde an diesem Gericht ist die Backzeit von 40 bis 50 Minuten und ich denke, das nächste Mal…

  • Schokoladenmuffins, superlecker!

    Heute gab es nach langer Zeit wieder die von meinen Kindern so heißgeliebten Schokoladenmuffins. Echte Kaloriebomben aber wirklich Superlecker und so einfach herzustellen, dass es eine Freude ist. Zudem hebt Schokolade die Laune und so mancher kann derzeit eine kleine Aufmunterung vertragen, oder? Vielleicht auch du? Wir brauchten sie jedenfalls ganz, ganz dringend!! Zutaten Du…

  • Ofenpfannkuchen-Pfannkuchen satt auf die Schnelle

    Habt ihr schon etwas von Ofenpfannkuchen gehört? Ich persönlich erst vor kurzem.   Hast Du schon mal was von Ofenpfannkuchen gehört? Ich erst vor kurzem. Kundelek.na.biegunie postete in ihrer Story ein Bild mit einem Backofen und der Beschriftung Pfannkuchen seien in der Mache. What? Dachte ich mir da nur… Mensch, wieso bin ich eingefleischter Fritierhasser…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating