Amerikaner – schnell, einfach, lecker

Ach diese Amerikaner! Kennst du schon diese ufoähnlichen Küchlein mit Zuckerguss?

Als Kind wurde ich von meinen Eltern in den Ferien zumeist nach Polen verschickt. Sehr oft war ich dabei in Thorn, bei der Schwester meiner Großmutter, bei welcher auch meine Urgroßmutter lebte.

Meine Urgroßmutter pflegte jeden Morgen zur Frühmesse zu gehen.

Auf dem Rückweg kehrte sie oft beim Becker ein. Von dort brachte sie für mich und meine zwei Jahre jüngere Tante sehr oft „Amerikaner“ mit. Was für ein Genuss!

Ich weiß nicht, warum sie für über vier Jahrzehnte bei mir in absolute Vergessenheit geraten sind. Aber vor kurzem sprangen sie mir beim Bäcker in´s Auge.

Natürlich musste ich versuchen sie nachzubacken.

Abgesehen von der Form, an der ich unbedingt noch arbeiten muss, sind sie die Amerikaner unglaublich lecker geworden!

Bei uns verschwinden sie im Eiltempo. Zum Glück sind schnell und einfach herzustellen.

Hier das Rezept für diese schnelle Köstlichkeit.

Zutaten

250 g Mehl

3 TL Backpulver

1 EL Stärke

80 g Zucker

1 Pk Vanillezucker

1 Pr Salz

2 Eier

100 g Butter

100 ml Milch

___________________________________

150 g Puderzucker

3 El Zitronensaft

Zubereitung

Backofen auf 180 °C vorheizen. Wir haben einen Backofen mit unter/Oberhitze.

Die Butter schmelzen. Milch hinzugeben, verrühren, wegstellen.

Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Stärke und Salz vermischen. Eier hineinschlagen. Mit einem Mixer gut verrühren. Dann die Milch mit der gelösten Butter hineingießen und solange mixen, bis sich ein schöner einheitlicher Teig gebildet hat.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen

Den zähfließenden Teig in einen Spritzbeutel mit großem Loch füllen und Kreise mit einem Durchmesser von ca. 6 cm auf das Backblech spritzen.

Dabei genügend Abstand lassen. Zum einen zerfließt der Teig, zum anderen geht er noch etwas auf.

Dann kommt der Teig für ca. 15 Minuten in den Backofen.

Nach dem Erkalten, den Teig vorsichtig vom Backpapier lösen.

Den Zuckerguss vorbereiten, die flache Unterseite damit bestreichen und erkalten lassen.

Natürlich kannst du auch Schokoladenglasur draufstreichen. Du kannst die Glasur oder den Zuckerguss mit Streusel, Gummiebärchen, Smarties, gehackten Pistazien oder was auch immer dir einfällt verzieren.

Persönlich komme ich nicht dazu. Ich war schon froh, dass ich für dieses Foto ein paar Stücke übrig hatte, um sie mit der Glasur zu bestreichen. Meine Kinder waren nämlich durch Fernsehen abgelenkt und nur einer meiner Söhne kam ständig im Landeanflug. JA manchmal bin ich eine ganz Böse.

Jalegara ist einmalig meets Lutia Pimpinella

Ähnliche Beiträge

  • Schokoladenmuffins, superlecker!

    Heute gab es nach langer Zeit wieder die von meinen Kindern so heißgeliebten Schokoladenmuffins. Echte Kaloriebomben aber wirklich Superlecker und so einfach herzustellen, dass es eine Freude ist. Zudem hebt Schokolade die Laune und so mancher kann derzeit eine kleine Aufmunterung vertragen, oder? Vielleicht auch du? Wir brauchten sie jedenfalls ganz, ganz dringend!! Zutaten Du…

  • Einfacher Apfel-Cobbler

    Hast du schon ein mal einen Apfel-Cobbler gegessen? Ich kam erst vor kurzem in den Genuss. Ein Cobbler ist eine traditionelle Süßspeise aus der britisch – amerikanischen Kolonialzeit. Sie ist wirklich sehr einfach zu machen. Das einzig blöde an diesem Gericht ist die Backzeit von 40 bis 50 Minuten und ich denke, das nächste Mal…

  • Ofenpfannkuchen-Pfannkuchen satt auf die Schnelle

    Habt ihr schon etwas von Ofenpfannkuchen gehört? Ich persönlich erst vor kurzem.   Hast Du schon mal was von Ofenpfannkuchen gehört? Ich erst vor kurzem. Kundelek.na.biegunie postete in ihrer Story ein Bild mit einem Backofen und der Beschriftung Pfannkuchen seien in der Mache. What? Dachte ich mir da nur… Mensch, wieso bin ich eingefleischter Fritierhasser…

  • |

    Faworki

    Faworki oder auch Chrust (Unterholz) ist ein in Polen sehr beliebtes …. na was ist es denn „Fritiergebäck“, „Schmalzgebäck“? Auf jeden Fall wird es nicht gebacken sondern in Öl fritiert, so das muss als Erklärung reichen! Dieses Gebäck wird in Polen gerne zu Weihnachten, Neujahr und in der Karnevalszeit aufgetischt. Auch wenn die Faworki in…

  • Bananenbrot

    Heute habe ich mich mal wieder an einem Bananenbrot versucht und das kam so. Meine liebe Nachbarin von gegenüber ist fleißig als „Lebensmittelretterin“ unterwegs. Ich kriege von ihr immer eine ganze Menge von den geretteten Lebensmitteln ab. Ich sortiere sie durch, gebe einen Teil an meine Eltern und eine andere Nachbarin weiter oder bringe sie…

  • Apfel-Zimt-Muffins

    Diese Apfel-Zimt-Muffins sind bei uns gestern der Renner gewesen und waren in Windeseile verschwunden. Sie sind sehr einfach und schnell herzustellen und essen sich praktisch von allein. Hast Du Lust sie mal auszuprobieren? Hier kommt das Rezept: Zutaten 130 g Butter 120 g Zucker 1 PK Vanillinzucker 2 Eier 250 g Mehl 3 TL Backpulver…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert